Beschreibung
Der RMS-D ist ein Radarbewegungsmelder mit wahlweise schmalem oder breitem Feld.
Stufenlose Einrichtung mit „Rastertechnik“.
Der RMS-D Radarmelder ist baugleich zum Domino Elite 100S Melder.
Die RMS-D-RC Variante entspricht dem RMS-D, besitzt aber zusätzlich eine Fernbedienungsmöglichkeit.
Features:
- Richtungserkennung
- Querverkehrsoptimierung
- Erkennung minimalster Bewegungen dank „Turtle-Mode“
- keine rückwärtige Erfassung durch Planartechnologie (z. B. Fassadenteile)
- Leichte Bedienung durch vorprogammierte Einstellungen Empfindlichkeit wird optimal über Poti eingestellt
- Objektspezifische Anpassung der Detektionseigenschaften mittels steckbaren Planarmodulen mit integrierter Antenne
- Kompakte Bauform durch Planartechnologie mit integrierter Patch-Antenne
- Technologiekonforme Qualität
- Vandalismus-sicheres Gehäuse
- Integrierte patentierte Justierung Einfachste Ersetzbarkeit eines Großteils verbauter Radarbewegungsmelder dank ausgeklügelter Lochgeometrie in der Bodenplatte Erfassungsfeld in 5°- Schritten von 0 bis 40° schwenkbar.
- Max. Erfassungsfeld bei Montagehöhe 2.2 m und Neigungswinkel 30° Breite 2,5 m Tiefe 3,0 m
- 16 vorprogrammierte Anwendungs-Einstellungen mittels DIP-Schalter programmierbar
- Optimale Einstellung der Empfindlichkeit mittels Potentiometer Fernsteuerbar mit DOMINO-LINK
- Kundenlogo und Wunsch- Voreinstellungen möglich
Technische Daten:
Betriebsspannung | 12 V – 36 V DC / 12 V – 28 V AC |
Stromaufnahme | ca. 50 mA / 24 V DC, 20°C |
Leistung | < 1 W |
Mikrowellenmodul | K-Band 24,05 – 24,25 GHz |
Sendeleistung | < 20 dBm |
Relaisausgang | NO oder NC potentialfrei |
max. Schaltspannung | 45 V AC/DC |
max. Schaltstrom | 1 A |
Haltezeit | 0,2 s bis 4 s, Werkseinstellung 1 s |
Montagehöhe | max. 4 m |
Detektionsgeschwindigkeit | min. 0,1 m/s |
Betriebstemperatur | -20°C bis +60°C |
Schutzart | IP 54 |
Gehäuse | ABS / Polycarbonat |
Abmessungen | 123 mm x 65 mm x 57 mm (B x H x T) |
Zulassung | CETECOM, Test Report Nr. 2-3279-01-01/03 |